Übungen / Schulungen
Schulungen 2009
25.03.2009 Atemschutz- und Erste Hilfe-Schulung
16.04.2009 Ersthelferschulung im Gemeindehaus mit FW Dr. Andreas Mayer
2008
Übungen 2008:
16 Zugsproben, 2 Gemeinschaftsübungen, 3 Funkübungen und 9 Atemschutzübungen
Talübung 25.10.2008
Am 25.10.2008 fand die Talübung der Feuerwehren Vals- St.Jodok und Schmirn statt.
Übungsannhame war ein Garagenbrand beim Adamerhof in der Schmirner Leite. Es mussten ca. 600 m Releleitung mit drei TS (Tragkraftspritze) vom Schmirnbach bis zum Adamerhof gelegt werden (ca. 150-200 Höhenmeter).
Insgesamt standen 38 Mann der beiden Feuerwehren im Einsatz.
Feuerwehr Vals-St. Jodok mit 18 Mann und drei Fahrzeugen TLF 2000, LF und KLF.
Feuerwehr Schmirn mit 20 Mann und zwei Fahrzeugen TLF-A 1500 und LFB-A.
AK Triendl Thomas, BM Ungerank Klaus, BM Eller Vinzenz und die Kommandanten Eller Alois und Eder Christian waren mit der Leistung der Florianijünger sehr zufrieden.
Foto
Abschnitts-Übung Padaun
Am 18.10.2008, wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Vals-St. Jodok die Abschnitts-Übung des oberen Wipptales durchgeführt.
Übungsannahme war ein Großbrand der Tischlerei Wolf in Padaun.
15 Mann der Freiwilligen Feuerwehr Schmirn nahmen an der Übung teil.
Fotos
Gemeinschaftsübung des 1. und 2. Zuges der FF Schmirn
Gemeinschaftsübung des 1. und 2. Zuges der FF Schmirn am 20.05.2008 um 19.3o Uhr
in Rohrach in Schmirn.
Übungsannahme: Ein Traktor droht abzustürzen, eine Person ist eingeklemmt.
Insgesamt standen 23 Florianijünger, die Hebekissen und der Hubzug im Einsatz.
2007
19.12.2007 Funkschulung
22.12.2007 Funkschulung
27.11.2007
14 Atemschutzträger der FF Schmirn hatten am 27.11.2007 eine
Brandhausschulung in der Landesfeuerwehrschule Telfs. Es war bereits
der dritte Brandhausbesuch. Foto
19.05.2007
Übung der FF Schmirn gemeinsam mit der FF Vals-St. Jodok, der FF Steinach, dem RK Steinach und Polizei Steinach statt.
Übungsannahme: Verkehrsunfall im Tunnel nach Kasern. Beteiligt war der Postbus
mit 13 Insassen. Ein Auto mit 3 Insassen, sowie der Gemeindetraktor mit Fahrer.
Insgesamt waren ca. 85 Personen beteiligt.
Wir möchten uns bei allen Einsatzkräften und Patienten bedanken. Ganz besonderer Dank gilt KFZ-Werkstätte Hans Graber für die kostenlose Bereitstellung des Unfallautos, bei Christian Papes und der Postgarage Innsbruck für den kostenlosen Bus, bei der Rettung Steinach mit Notarzt Dr. David Laussermayer, bei der Polizei Steinach, bei der FF Steinach und nicht zuletzt bei AK Franz Reinisch.
Übungsleiter Peter Strobl
2006
22.10.2006:
Gemeinschaftsübung der FF Vals-St. Jodok und der FF Schmirn in Vals (Padaun).
Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten. Beteiligt waren die FF Vals-St.Jodok,
Bergrettung Vals-St.Jodok-Schmirn, die Rettung Steinach mit Notarzt Dr. Kai Wulf,
Polizei Steinach und die FF Schmirn mit dem TLF, 8 Mann, sowie dem Feuerwehrarzt Dr. Mayer Andreas und 3 Feuerwehrsanitäter.
18.10.2006:
Übung des Abschnittes oberes Wipptal in Nößlach. Brandannahme:
Bauernhaus steht in Flammen. Die FF Schmirn war mit 9 Mann des 1. Zuges und
dem LFB im Einsatz.
2005
22.10.2006
Gemeinschaftsübung der FF Schmirn und der FF Vals-St.Jodok in Schmirn.
Übungsannahme: Zwei Pkw´s gerieten über den Fahrbahnrand und fingen
Feuer. Zwei verletzte Personen waren zu bergen.
15.10.2005
Abschnittsübung in Obernberg. Übungsannahme war ein Waldbrand. Die FF Schmirn
war mit 9 Mann und dem LFB im Einsatz.
2004
Verkersunfall Hochgeneun.
7. August:
Organisierte die FF Schmirn eine Großübung in Zusammenarbeit mit dem Roten
Kreuz Steinach, der Bergrettung St.Jodok sowie dem Team des Christopherus 1. Auch
die Polizei und die KFZ-Werkstätte Auer aus Matrei/Br. waren an der Übung
beteiligt.
Übungsannahme:
Zusammenstoss zweier Fahrzeuge, wobei ein Fahrzeug mit vier zum Teil schwer-
verletzten Personen in unwegsames Gelände abgestürzt ist.
2003
Holzunfall:
Am 4. Oktober wurde ein Holzunfall inszeniert. Vier zum Teil eingeklemmte Per-
sonen mussten von der FF Schmirn geborgen und vom Notarzt sowie von der
Rettung Steinach versorgt werden.
Verkehrsunfall:
Am 18. Oktober wurde die Gebietsübung im Tunnel nach Kasern abgehalten.
Übungsannahme: Ein Verkehrsunfall mit verletzten Personen und Brand eines
Autos.